Immunsystem

Noch nie schien es so wichtig zu sein, ein starkes und gut arbeitendes Immunsystem zu haben wie in unserer heutigen Zeit!

Spätestens zur alljährlichen Erkältungszeit hören wir überall vom Immunsystem und dass wir es stärken sollen. Doch was genau ist das Immunsystem eigentlich? Kurz gesagt: Es ist die körpereigene Abwehr – ein vielfältiges System, das Ihren Körper gegen Erreger und andere, negative Einflüsse von außen schützt. So sind Haut und Schleimhaut ebenso wichtige Teile des Immunsystems wie etwa die Lymphknoten, Milz und Mandeln oder die weißen Blutkörperchen, die manchmal auch als Körperpolizei dargestellt werden.

Neuere Forschungen zeigen zudem, was für eine herausragende Rolle dem Darm zukommt. Denn in der mit Schleimhaut bedeckten Darmwand befinden sich über zwei Drittel der Immunzellen des Körpers, das heißt etwa 70% unseres Immunsystems sitzt im Darm.

Störungen des Immunsystems

Im Idealfall funktioniert unser Immunsystem reibungslos und wehrt Viren, Bakterien und andere Angreifer erfolgreich ab und wir fühlen uns „bumperlgsund“, wie man bei uns in Bayern sagt. Selbst wenn wir Fieber haben, ist das – im gewissen Rahmen – ein gutes Zeichen, da unser Immunsystem arbeitet. Durch die Erhöhung der Temperatur können im Körper nämlich die biochemischen Reaktionen der Körperabwehr leichter und schneller ablaufen.

Doch leider kommt es immer wieder vor, dass das Immunsystem geschwächt oder gestört ist.

Höhere Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder Konzentrationsstörungen können die Folge sein.  Eine ungesunde Ernährung oder ein dauerhaft erhöhtes Stresslevel beeinträchtigen ebenfalls die Funktion des Immunsystems. 

Dass Ihr Immunsystem nicht in Balance ist, zeigt sich aber auch an einem Phänomen, dem ich in meiner Arbeit als Heilpraktikerin nahezu täglich begegne: Allergien und Intoleranzen. Hier reagiert die Körperabwehr zu stark auf eigentlich harmlose Stoffe wie etwa Nüsse oder Pollen. Auch Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto Thyreoiditis zeigen ein gestörtes Immunsystem, bei denen der Körper sogar eigene Organe angreift oder deren Funktion sabotiert.

Stärkung des Immunsystems

Laboruntersuchungen von Blut oder Stuhl können wertvolle Hinweise auf die Gesundheit Ihres Immunsystems liefern. So können nicht nur gegebenenfalls vorhandene Autoimmunerkrankungen aufgedeckt werden, sondern es kann auch getestet werden, wie es um Ihre Darmgesundheit bestellt ist. Außerdem kann so geprüft werden, ob in Ihrem Körper ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vorhanden sind, die Ihr Immunsystem benötigt, um gut zu funktionieren.

Wir erarbeiten gemeinsam ein individuelles Therapiekonzept. Dieses beinhaltet verschiedene naturheilkundliche Mittel oder Methoden wie beispielsweise den Aufbau des Immunsystems über den Darm und das Auffüllen der Nährstoffspeicher. Auch die Förderung der Balance von Körper, Geist und Seele stellt einen wichtigen Aspekt der Therapie dar.

Auch wenn Sie keine Beschwerden haben und Sie sich gesund fühlen, empfehle ich Ihnen, Ihr Immunsystem präventiv zu unterstützen.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und wir können gemeinsam Ihre Fragen zu Ihrer Immungesundheit besprechen.